Zur Übersicht

Anlageimmobilien in Lübeck

Lübeck begeistert mit hanseatischer Geschichte, Ostseeluft und einer Wirtschaft, die moderner ist, als viele ahnen. Genau diese Mischung treibt die Nachfrage nach Anlageimmobilien in Lübeck seit Jahren an – und eröffnet dir heute hervorragende Chancen. Du profitierst von einer Stadt, die Wohnqualität, Wachstumschancen und planbare Mieteinnahmen vereint.

Vincent Hass
Geschäftsführer & Berater
Veröffentlicht am
20.6.25 9:53
Lesezeit
14 Min.
Thema
Vermögen aufbauen
Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt Termin vereinbaren

Der Transaktionsmarkt erholt sich spürbar von den Zinssteigerungen der letzten Jahre. Verkäufer werden wieder realistischer in der Preisfindung, Banken finanzieren zu attraktiveren Konditionen, und das Mietniveau bleibt stabil. Damit wird die Immobilie als Kapitalanlage erneut zur verlässlichen Einkommensquelle. In Lübeck genießt du dazu einen Bonus, den nur wenige Mittelstädte bieten: ein UNESCO-geschütztes Flair, das Neubauflächen begrenzt und Bestandsobjekte aufwertet. Gleichzeitig sichern neue Infrastrukturprojekte künftiges Wachstum. Kurz: Dein Investment arbeitet in zwei Richtungen – es wirft sofort Miete ab und steigert gleichzeitig seinen Wert.

Wie hoch ist die Rendite in Lübeck?

Die Hansestadt ist mehr als Marzipan und Backsteingotik. Der Hafen zählt zu den wichtigsten Ostsee-Drehscheiben für Fracht- und Passagierverkehr. Reedereien, Speditionen und Logistiker schaffen tausende Arbeitsplätze und sorgen für konstante Kaufkraft. Parallel wächst ein starker Gesundheits- und Medizintechnik-Cluster rund um die Universität Lübeck und das Universitätsklinikum. Start-ups aus Biotech, KI und Robotik siedeln sich an, weil sie Talente direkt von der Hochschule rekrutieren können. Arbeitgeber wie Dräger, Euroimmun oder Possehl zahlen überdurchschnittliche Löhne – für dich bedeutet das solvente Mieterschaft und geringe Ausfallrisiken.

Auch der Tourismus boomt weiter. Travemünde verzeichnet Rekordübernachtungen, die Kreuzfahrtschiffe kehren nach der Pandemie stärker zurück, und viele Gäste bleiben dauerhaft: Wer einmal den Strand vor der Haustür erlebt hat, zieht nicht mehr weg. Hinzu kommt die Nähe zu Hamburg. Pendler schätzen die günstigeren Mieten, während sie per Bahn oder Auto in weniger als einer Stunde ihren Arbeitsplatz erreichen. Sämtliche Faktoren stabilisieren die Nachfrage nach Wohnraum. Für angehende Eigentümer von Anlageimmobilien ist das die beste Versicherung gegen Leerstand.

Kann ich mehrere Wohnungen gleichzeitig kaufen?

Auf der Altstadtinsel findet sich klassische Backsteinarchitektur, die nie an Reiz verliert. Denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser bieten hier nicht nur Charme, sondern steuerliche Vorteile durch erhöhte Abschreibungen. Mieter sind vor allem Young Professionals, die kurze Wege zu Kanzleien, Agenturen und Gastronomie lieben.

St. Gertrud gilt als „grünes Wohnzimmer“ Lübecks. Villen und gepflegte Zeilenbauten liegen an Kanälen und Parks. Familien zahlen hier gerne überdurchschnittliche Kaltmieten, weil Schulen, Kitas und Freizeitangebote in Laufnähe sind. Im Gegenzug sichern sie lange Mietverhältnisse und geringere Fluktuation. St. Jürgen und der Hochschulstadtteil profitieren von der Universität und dem Klinikum. Studenten, Dozenten und Pflegekräfte füllen jede freiwerdende Wohnung binnen Tagen. Modernisierte Baujahre 60–80 bringen solide Kalkulationen, weil Kaufpreise noch moderat sind, während Zimmermieten jährlich zulegen.

Travemünde verknüpft Ostseekulisse mit dem Ruf eines Kurorts. Ferienvermietung und klassische Dauervermietung lassen sich hier kombinieren. Wer clever finanziert, erwirtschaftet so eine zweistellige Eigenkapitalrendite, ohne dafür Hochrisiko einzugehen. In Kücknitz, Moisling oder Buntekuh zeigt sich das Lübecker Aufholpotenzial. Ehemals unterschätzte Quartiere gewinnen durch neue Fahrradschnellwege, S-Bahn-Haltepunkte und Quartierszentren an Attraktivität. Kaufpreise liegen noch deutlich unter Altstadtniveau, sodass deine Immobilie als Kapitalanlage dort besonders niedrige Einstiegshürden bietet.

Wie sicher ist die Vermietung in Lübeck?

Lübeck verzeichnet eine Leerstandsquote deutlich unter drei Prozent. Neubauflächen sind knapp, weil die Altstadtinsel UNESCO-Schutzzone ist und die Stadt umgeben von Flussläufen, Naturschutzgebieten und Ostseestränden. Dieses natürliche Angebotslimit wirkt wie ein eingebauter Preisschutz. Gleichzeitig steigt die Bevölkerungszahl moderat, angetrieben von Zuzügen aus Hamburg und Südskandinavien.

Das Mietrecht macht Bestandswohnungen planbar. Staffelmietvereinbarungen von zwei bis drei Prozent sind üblich und tragen die Kreditraten. Parallel lassen sich Modernisierungen – etwa Wärmepumpen oder Photovoltaik – über KfW-Förderkredite finanzieren. Du reduzierst Betriebskosten, steigerst die Kaltmiete und erschließt neue Käufergruppen, die energetische Standards erwarten. So kombinierst du laufenden Cashflow mit einem grünen Werthebel.

Banken honorieren dieses Rendite-Risiko-Profil. Für gepflegte Anlageimmobilien in Lübeck erhältst du oft Beleihungsausläufe bis 100 Prozent plus Kaufnebenkosten. Dadurch bleibt dein Eigenkapital im Depot oder auf dem Tagesgeldkonto, während dein Mieterstrom den Kredit tilgt.

Zukunftsperspektiven: Wachstumstreiber, die dein Investment absichern

Der Fehmarnbelt-Tunnel, dessen Eröffnung für 2029 geplant ist, verkürzt die Zugstrecke nach Kopenhagen auf gut zweieinhalb Stunden. Pendlerströme und Frachtaufkommen nehmen zu, Gewerbeparkerweiterungen entlang der A 1 sind bereits genehmigt. Diese Impulse erhöhen nicht nur Löhne, sondern auch die Wohnraumnachfrage in Lübeck.

Gleichzeitig investiert die Stadt in Smart-City-Konzepte. Flächendeckendes Glasfaser, E-Buslinien und autofreie Quartiere steigern die Lebensqualität – ein Verkaufsargument für anspruchsvolle Mieter. Das geplante Science Park-Erweiterungsareal bringt weitere 2.000 bis 3.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze. Eine Immobilie als Kapitalanlage profitiert doppelt von steigender Kaufkraft und wachsenden Mietbudgets.

Touristisch steht Lübeck ohnehin glänzend da. Kreuzfahrtanleger und die einzigartige Umgebung ziehen internationale Gäste an. Viele verlängern ihren Aufenthalt oder erwerben eine Zweitwohnung. Diese Nachfrage stabilisiert den Markt zusätzlich, weil Ferien- und Studentenvermietung antizyklisch laufen. Fällt eine Zielgruppe temporär weg, springt die andere ein.

Immobilienberatung Deutschland: Dein Lotse durch den Lübecker Markt

Du möchtest Chancen nutzen, ohne in Stolperfallen zu geraten? Genau dafür gibt es uns. Wir analysieren jedes Objekt vom Fundament bis zum Mietvertrag, prüfen Mikrolage, Baurecht und Instandhaltungsrücklage. Anschließend kalkulieren wir dein Szenario: Kauf ohne Eigenkapital, anfängliche Belastung minimal, Miete als Tilgungsmotor.

Nach dem Notartermin hörst du nicht von uns erst zur nächsten Steuererklärung. Wir koordinieren Hausverwaltung, Mietersuche, Modernisierung und – wenn gewünscht – den späteren steuerfreien Verkauf. Du entscheidest, ob du dein passives Einkommen im Alter genießen oder die Wertsteigerung nach der Zehn-Jahres-Frist realisieren willst. Mit uns bleibt deine Immobilie als Kapitalanlage ein entspanntes Langzeitprojekt, statt ein Vollzeitjob. Durch unser Banken-Partnernetz sichern wir dir Konditionen, die Privatinvestoren allein selten erhalten. Gleichzeitig verhandeln wir Einkaufspreise direkt mit Eigentümern oder Nachlassverwaltern und filtern jene Deals heraus, die echte Rendite bieten. Du erhältst also keine Exposés von der Stange, sondern ein maßgeschneidertes Investment, das zu deinen Zielen passt.

Kostenlos & ohne SCHUFA-Abfrage
Wie viel Kapitalanlage kann ich mir leisten?

Beantworte ein paar kurze Fragen und finde heraus, welches Immobilien-Investment zu deinem Budget passt.

Kostenlos berechnen

Häufige Fragen & deren Antworten

Hier findest du die häufigsten Fragen. Deine ist nicht dabei? Wir klären sie im persönlichen Gespräch.

Sprich direkt mit unseren Experten

Wie hoch ist die Rendite in Lübeck?

Bruttoanfangsrenditen von drei bis fünf Prozent sind realistisch. Durch Mieterhöhungen, Tilgung und Wertzuwachs steigt die Gesamtrendite häufig in den zweistelligen Bereich.

Kann ich mehrere Wohnungen gleichzeitig kaufen?

Ja. Wir strukturieren Portfolios häufig so, dass jede Einheit sich aus den laufenden Mieten trägt. Sobald die erste Immobilie Cashflow-positiv ist, nutzt du deren Beleihungswert für die nächste.

Wie sicher ist die Vermietung in Lübeck?

Die Leerstandsquote in Lübeck ist niedrig, und die Nachfrage übertrifft das Angebot – besonders in Uninähe und in Travemünde.

Warum ist Lübeck ein Wachstumsstandort?

Infrastrukturprojekte wie der Fehmarnbelt-Tunnel und neue Gewerbeparks sorgen für wirtschaftliche Dynamik und steigende Wohnraumnachfrage.

Weitere News & Veröffentlichungen

Vermögen aufbauen
Lesezeit:
14 Min.
Anlageimmobilien in Hamburg

Hamburg steht seit Jahren an der Spitze deutscher Immobilienmärkte – und die Zeichen deuten darauf hin, dass sich diese Erfolgsgeschichte fortsetzt. Wenn du schon länger darüber nachdenkst, eine Immobilie als Kapitalanlage zu kaufen, liefert dir die Hansestadt heute überzeugende Argumente. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, hoher Lebensqualität und stetigem Bevölkerungswachstum macht den Standort besonders attraktiv.

Vermögen aufbauen
Lesezeit:
14 Min.
Anlageimmobilien in Lübeck

Lübeck begeistert mit hanseatischer Geschichte, Ostseeluft und einer Wirtschaft, die moderner ist, als viele ahnen. Genau diese Mischung treibt die Nachfrage nach Anlageimmobilien in Lübeck seit Jahren an – und eröffnet dir heute hervorragende Chancen. Du profitierst von einer Stadt, die Wohnqualität, Wachstumschancen und planbare Mieteinnahmen vereint.

Vermögen aufbauen
Lesezeit:
13 Min.
Anlageimmobilien in Berlin

Berlin zieht Menschen, Unternehmen und Kapital in Rekordtempo an. Die Stadt wächst, der Wohnraum bleibt knapp, die Mieten steigen – perfekte Bedingungen, um eine Immobilie als Kapitalanlage zu sichern. Dank unserer langjährigen Marktkenntnis findest du genau die Anlageimmobilien in Berlin, die heute solide Renditen liefern und morgen noch wertvoller sind.

Wie viel Kapitalanlage kann ich mir leisten?
Kostenlos & ohne SCHUFA-Abfrage

Wie viel Kapitalanlage kann ich mir leisten?

Beantworte ein paar kurze Fragen und finde heraus, welches Immobilien-Investment zu deinem Budget passt.

Kostenlos berechnen
Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.